© ASV Adelheidsdorf
Jahreshauptversammlung ‘18
Jahreshauptversammlung des ASV Adelheidsdorf
In
einer
knapp
über
zwei
Stunden
andauernden
Sitzungen
wurden
die
Mitglieder
des
ASV
Adelheidsdorf
über
alle
aktuellen
Angelegenheiten
des
Vereins
informiert.
Als
gern
gesehene
Gäste
wurden
die
beiden
Vorsitzenden des SV Großmoor, Friedhelm Havenstein und Klaus Tremmel begrüßt.
Der
1.
Vorsitzende
Timo
Weißenstein
begann
seinen
Bericht
über
das
abgelaufene
Jahr
2017
mit
einem
Zitat
des
Vorstandsvorsitzenden
der
Puma
AG,
Jochen
Zeitz,
das
den
Aufgabenbereich
eines
Vorstandsvorsitzenden
als
eine
Marathonaufgabe
ansehe.
Weißenstein
sehe
hier
deutliche
Parallelen
zu
seiner
Tätigkeit
als
1.
Vorsitzenden
des
ASV
Adelheidsdorf.
Viel
sei
im
letzten
Jahr
geschafft
worden,
jedoch
sei
zu
einer
Lösung
der
Probleme
und
Bewältigung
der
Aufgaben
des
ASV
noch
ein
„Marathon-Lauf“
zu
absolvieren.
Doch
es
wurde
zunächst
festgehalten,
dass
sich
viel
im
ASV
getan
habe,
wie
an
der
Entwicklung
der
Mitgliederzahlen
und
der
Aufzählung
der
im
letzten
Jahr
durchgeführten
Aktivitäten
deutlich
werde.
So
sei
dem
Mitgliederschwund,
der
2017
zu
dem
historischen
Tiefststand
der
Mitgliederzahl
von
374
Mitgliedern
geführt
hatte,
konsequent
durch
eingeleitete
Maßnahmen
des
Vorstands
entgegengewirkt
worden.
Es
kann
mittlerweile
wieder
auf
einen
äußerst
positiven
Mitgliederbestand
von
über
440
Personen
geblickt
werden.
In
diesem
Zusammenhang
führte
Weißenstein
einige
gelungene
Veranstaltungen
des
vergangenen
Jahres
auf, die zu einem Löwenanteil die positive Entwicklung unterstützt haben.
Neben
der
Durchführung
eines
Tischtennis
Gedächtnis-Turniers,
der
Tischtennis-MINI-Meisterschaften,
Kids-
und
Teens-Boßeln,
Tanz
in
den
Mai,
Ferienpassaktionen,
Kids-
und
Teens-Schnuppertag,
Film-Event
und
vielem
mehr,
wurde
Übungsleitern
eine
entsprechende
Aus-
und
Weiterbildung
ermöglicht.
Eine
Vereinsbroschüre
wurde
erschaffen,
die
in
2018
mit
einer
Neuausgabe
eine
großartige
Weiterführung
erlebt.
Mit
der
Schaffung
der
neuen
Sparten
„Zirkeltraining“
und
„Volleyball
Freizeitgruppe“
konnte
das
Spektrum
des Vereins um weitere attraktive Angebote erweitert werden.
Auch
die
Senioren
des
Vereins
wurden
durch
die
Durchführung
einer
stark
frequentierten
Adventsfeier
und einer gut organisierten Kutschfahrt bei bester Laune gehalten.
Um
den
ASV
zukunftsfähig
zu
gestalten,
sind
alle
Aktionen
als
„nicht-einmalig“
deklariert
worden.
So
sollen
im
laufenden
Jahr
weitere
Events
geplant
werden,
die
den
Gemeinschaftssinn
des
Vereins
stärken
und
das
„WIR-Gefühl“
hervorheben
sollen.
Dabei
konnte
Weißenstein
aber
nicht
umhin,
den
Appell
an
alle
Mitglieder zu richten, sich aktiv im Verein einzubringen, um den Verein stets weiterzuentwickeln.
Ehrungen
für
sportliche
Leistungen
konnten
in
diesem
Jahr
nur
für
Mitglieder
der
Tennissparte
ausgesprochen
werden.
So
konnten
die
Damen
30
den
Meistertitel
der
Regionsklasse
und
den
damit
verbundenen
Aufstieg
in
die
Regionsliga
vorweisen.
Die
Herren30/II
wurden
Meister
der
2.Regionsklasse
und stiegen in die 1.Regionsklasse auf.
Mit
der
ASV-Ehrennadel
und
einer
Urkunde
wurden
jeweils
Irmgard
Meyerhoff,
Brigitte
Becker,
Monika
Hofemeister und Uwe Skerstrupp für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Im
Anschluss
gab
es
noch
Ehrungen
für
verdienstvolle
Tätigkeiten
im
Verein.
Hervorzuheben
sei
dabei
die
Ehrung
von
Reinhard
Knels,
der
über
10
Jahre
als
1.Vorsitzender
dem
ASV
Adelheidsdorf
maßgeblich
das
positive
Gesicht
des
Vereins
geprägt
hat
und
dem
Verein
mit
seiner
Erfahrung
auch
weiterhin
beratend
zur
Seite steht. Unterstrichen wurde Knels Position im ASV durch die Wahl zum Ehrenvorsitzenden.
Gefolgt
von
der
Berichten
der
einzelnen
Sparten
und
des
Kassenberichts,
standen
schließlich
Neuwahlen
für
vereinzelte
Vorstandsposten
auf
dem
Plan.
Mit
dem
Ergebnis
der
Wahlen
kann
man
sehr
zufrieden
sein.
So
konnten
sämtliche
Vorstandsposten
personell
besetzt
werden
und
zusätzlich
frische
Gesichter
für
die Vorstandsarbeit gewonnen werden.
Als
Resümee
der
Jahreshauptversammlung,
geprägt
durch
das
große
Engagement
der
Vereinsmitglieder,
kann dem ASV Adelheidsdorf eine aussichtsreiche Zukunft bescheinigt werden.
Irmgard Lehmann - über 40 Jahre
Übungsleiterin
Irmgard Meyerhoff - 25 Jahre
Mitgliedschaft
Reinhard Knels - neuer
Ehrenvorsitzender
Klaus Görs - jahrelanger Übungs-
leiter
Sven Truffel - großes Engagement
in Tennissparte und Gesamtverein
Tatjana Renken - langjährige
Übungsleiterin und Vorstandsarbeit
Torben Ziesler - 10 Jahre
Pressewart
Tennis Damen 30 - Meister der Regionsklasse
Tennis Herren 30 II - Meister der 2.Regionsklasse
Ehrungen