© ASV Adelheidsdorf
50 Jahre ASV - Jubiläum ‘19
50 Jahre ASV Adelheidsdorf –„Das Jubiläum“
Am
15.03.19
jährte
sich
der
ASV
Gründungstag
zum
50sten
Mal.
Aus
diesem
Anlass
hatte
der
Vorstand
des
Vereins
zum
Jubiläumsfestakt
eingeladen.
Das
kurzweilige
Programm
an
diesem
Tag
sah
wie
folgt
aus:
Bereits
um
17.30
Uhr
startete
die
Mitgliederversammlung
des
Vereins,
zu
der
rund
100
Personen
begrüßt
werden
konnten.
Die
Tagesordnung
wurde
punktgenau
um
19.00
Uhr
abgeschlossen.
Innerhalb
der
durchgeführten
Neuwahlen
wurde
Timo
Weißenstein
für
zwei
weitere
Jahre
als
1.Vorsitzender
bestätigt.
Ihm
zur
Seite
steht
als
neuer
2.Vorsitzender
Alexander
Range,
sowie
der
weiterhin
komplett
besetzte
ASV Vorstand.
Im
weiteren
Verlauf
des
Abends
wurde
um
19.30
Uhr
der
offizielle
Festakt
zum
50.
Geburtstag
des
Vereins
eröffnet.
Gut
200
Mitglieder
und
Gäste
hatten sich dazu in der Mehrzweckhalle Adelheidsdorf eingefunden.
„Der Festakt“
Der
1.
Schriftwart
Torsten
Vaupel
begrüßte
in
seiner
launigen
Anmoderation
die
anwesenden
Gäste
aus
Politik,
Vereinen
&
Verbänden,
dem
ASV
Sponsorenkreis,
sowie
die
anwesenden
Mitglieder
&
Freunde.
Er
übergab das Wort dann an den 1. Vorsitzenden.
„Applaus: Für Horst Bolle und Wolfgang Klie!“
Timo
Weißenstein
begann
seinen
Vortrag
schwungvoll
und
gab
zunächst
einen
allgemeinen
Rückblick
auf
das
Gründungsjahr
1969.
Große
Ereignisse
wie
z.B.
die
erste
Mondlandung,
die
Wahl
von
Willi
Brand
zum
Bundeskanzler
oder
das
Woodstock
Festival
bewegten
damals.
Ein
Ereignis,
so
Weißenstein,
hat
alle
Anwesenden
bis
zum
heutigen
Tag
intensiver
begleitet
und
beeinflusst
als
alle
anderen.
Es
war
und
ist
die
Vereinsgründung
des
ASV
Adelheidsdorf
am
15.03.1969
durch
Horst
Bolle.
Zudem
unverwechselbar
bis
heute: das blau-weiße ASV Vereinslogo, entworfen und gestaltet von Wolfgang Klie.
Amüsant
und
kurzweilig
stellt
Weißenstein
im
Folgenden
klar,
dass
es
sich
lediglich
bei
den
ASV
Vereinsfarben
um
das
blau-weiße
Original
handelt!
Alles
andere
ist
geklaut
und
kopiert,
wie
er
anhand
eines
Vergleichs
zu
großen
Marken
wie
Nivea,
Aral
oder
VW
mit
einem
Augenzwickern
feststellte.
Die
Botschaft kam sichtlich an und wurde hoffentlich von allen Gästen mit nach Hause genommen.
„50 Jahre ASV Adelheidsdorf“
Sport
leistet
einen
wichtigen
kulturellen
Beitrag
für
die
Gemeinde
Adelheidsdorf,
da
er
sinn-
und
identitätsstiftend
ist,
so
Weißenstein.
Regeln
und
Werte
werden
vermittelt
und
er
wirkt
integrativ.
Gäb
es
den
Sport
nicht,
wäre
unsere
Kultur
um
einen
wertvollen
Teilbereich
ärmer.
Dies
ist
nicht
der
Fall,
und
der
ASV Vorstand und seine Mitglieder sind stolz auf 50 Jahre Vereinsgeschichte, betonte der 1. Vorsitzende.
Am
15.03.1969
erblickte
der
ASV
Adelheidsdorf
das
Leben.
Die
Gründungsversammlung
fand
im
damaligen
Hotel
Müggenburg
unter
Leitung
des
Gründungsvaters
Horst
Bolle
statt.
Seinem
unermüdlichen
Einsatz
war
es
zu
verdanken,
dass
der
ASV
bis
heute
auf
eine
bewegte
und
erfolgreiche
Vereinsgeschichte zurückblicken darf.
Als
Schulleiter
der
Grundschule
Adelheidsdorf
versprach
Horst
Bolle
der
Gemeinde
Adelheidsdorf
-
bei
der
Realisierung
des
Baus
der
heutigen
Mehrzweckhalle
-
einen
Sportverein
zu
gründen.
112
Personen
traten
am damaligen Gründungstag dem Verein bei.
Weißenstein
ist
stolz,
dass
die
Idee
des
ASV
Gründungsvaters
lebt
und
seine
Vision
auch
nach
50
Jahren
erfolgreich
fortgeführt
wird.
Er
ging
nochmals
kurz
auf
die
Kernziele
des
ASV
ein,
welche
wie
folgt
zusammengefasst
werden
können:
Die
Aufgabe
des
ASV
ist
es,
den
Sport
zu
fördern
und
zur
körperlichen
Ertüchtigung
und
Gesunderhaltung,
insbesondere
von
Kinder
&
Jugendlichen,
beizutragen.
Dies
alles
im
gesellschaftlich neutralen Rahmen und zu Gunsten der Gemeinnützigkeit.
1. Vorsitzende seit Vereinsgründung
Timo
Weißenstein
erinnerte
in
seiner
Rede
nun
kurz
an
die
Vereinsführungen
der
letzten
50
Jahre.
Allen
voran
Horst
Bolle
als
Gründer,
der
den
Verein
von
1969
bis
1984
führte.
Ihm
folgte
Albert
Bollenbach
von
1984
bis
1987.
Persönlich
anwesend
konnte
Eriks
Rozenfeld
für
seine
Tätigkeit
als
1.
Vorsitzender
in
den
Jahren
1987
–
1991
gedankt
werden.
Er
übergab
die
Vereinsgeschäfte
an
Norbert
Holle,
der
von
1991
–
1997
für
den
ASV
zuständig
war.
Horst
Lampe
übernahm
den
Staffelstab
von
1997
bis
2002.
Reinhard
Knels,
als
heutiger
Ehrenvorsitzender
des
Vereins,
übernahm
von
2002
bis
2013
und
richtete
den
Verein
zukunftsfähig
und
„fit“
für
das
21.
Jahrhundert
aus.
Unter
seiner
Führung
wurde
u.a.
die
Kooperation
„Sport
vor
Ort
/
2
Vereine
1
Preis“
gemeinsam
mit
dem
SV
Großmoor
ins
Leben
gerufen.
In
einer
schwierigen Phase übernahm dann Sven Harms von 2013 – 2016 und übergab 2016 an Timo Weißenstein.
Aktuelle Mitgliederentwicklung
Scheinbar,
so
Weißenstein,
liegt
der
Verein
mit
seinen
wichtigsten
Attributen
„Breitensport
&
Geselligkeit“
sowie
dem
dazugehörigen
Sport-
&
Veranstaltungsangebot
richtig.
Auch
im
Jahr
2018
ist
der
ASV
deutlich
gewachsen
und
knüpft
mit
einem
Mitgliederbestand
von
aktuell
über
500
Personen
an
die
erfolgreichsten
Zeiten des Vereins Ende der 1980ziger Jahre an!
Musste
am
31.12.2016
noch
ein
historisch
niedriger
Mitgliederbestand
von
371
festgestellt
werden,
so
konnte
Weißenstein
passend
zur
Jubiläumsfeierlichkeit
die
Zahl
von
530
Mitglieder
verkünden.
Nie
hatte
der
ASV
einen
höheren
Bestand!
Dies
bedeutet
einen
Zuwachs
von
gut
40%
in
den
letzten
2,5
Jahren.
Oberstes Ziel, so der 1. Vorsitzende sei nun die Bestandssicherung bei 500+.
Grußworte
Es
folgten
Grußworte
geladener
Gäste,
die
von
Timo
Weißenstein
auf
das
herzlichste
begrüßt
wurden.
Heike
Behrens,
als
Bürgermeisterin
der
Gemeinde
Adelheisdorf,
eröffnete.
Neben
den
offiziellen
Glückwünschen
gab
Behrens
auch
einen
kurzen
Einblick
in
das
Projekt
„Begegnungsstätte
Adelheidsdorf“,
welches
zusammen
mit
dem
ASV
seit
rund
2
Jahren
entwickelt
wurde.
Es
geht
hierbei
um
einen
Erweiterungsbau
an
der
Mehrzweckhalle
Adelheidsdorf,
welcher
bei
Realisierung
auch
vom
ASV
genutzt
werden
wird.
Die
finale
Zusage
letzter
Fördergelder
steht
aus.
Die
Gemeinde
hat
für
das
Projekt
rund
630.000 Euro in die Haushaltsplanung 2019 eingestellt.
Wolfgang
Grube
als
Samtgemeindebürgermeister
erinnert
an
Horst
Bolle
und
die
Gründerjahre
des
Vereins.
Dem
aktuellen
Vorstand
bescheinigt
er
große
Aktivität
und
Gesprächsbereitschaft.
Er
folgt
den
Worten
seiner
Vorrednerin,
zeigt
die
Notwendigkeit
der
Weiterentwicklung
des
Sportgeländes
an
der
Schulstraße
auf und signalisiert auch seine Unterstützung.
Gunda
Thielecke,
als
1.
Vorsitzende
des
Niedersächsischen
Turner
Bund
/
Turnkreis
Celle,
überreicht
dem
Verein
die
goldene
Vereinsplakette
des
NTB,
dankte
in
Ihrer
Rede
für
das
großen
Engagement
des
ASV
Vorstands
und
arbeitet
nochmals
deutlich
die
außer-
ordentlich positive Vereinsentwicklung heraus.
Klaus
Tremmel
als
2.
Vorsitzender
des
SV
Großmoor,
dem
wichtigsten
Kooperationspartner
des
ASV,
schloss
den
Kreis
der
geladenen
Redner.
Neben
seinen
sehr
persönlichen
Grußworten
und
den
besten
Wünschen
übergab er dem Verein ein Präsent.
Der
ASV
Ehrenvorsitzende
Reinhard
Knels
und
der
2.
Vorsitzende
Alexander
Range
richteten
abschließend
ebenfalls
noch
kurz
Worte
an
die
Versammlung.
Alexander
Range
ging
hier
insbesondere
auf
die
Zukunftsperspektive
des
Vereins ein.
Ehrungen
Um
das
kurzweilige
Programm
abzurunden,
wurden
während
des
Festaktes
verschiedene
Ehrungen
durchgeführt.
Zunächst
wurden
die
sportlich
erfolgreichen
Kinder
und
Jugendlichen
des
Vereins
für
Ihre
Leistungen im Jahr 2018 ausgezeichnet.
Es folgten dann Ehrungen zur langjährigen Mitgliedschaft (25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre).
Für
50
Jahre
Mitgliedschaft
im
Verein
konnten
insgesamt
18
Personen
geladen
werden,
13
waren
zum
Festakt persönlich anwesend.
Im
Jahr
1969
sind
dem
Verein
beigetreten:
Sieghard
Neumann,
Eriks
Rozenfelds,
Kurt
Schworm,
Helene
Schworm, Margarete Franke, Werner Drews,Peter Rahm, Marianne Truffel und Wilfried Schworm.
Als
Gründungsmitglieder
wurden
geehrt:
Hanna
Bolle,
Gerda
Beddig,
Ilse
Mohwinkel,Jürgen-Heinrich
Mohwinkel, Karin Netemeyer, Wilhelm Pollex,Dorothea Pollex,Peter Pollex,Axel Pollex.
Gemeinsam
mit
Alexander
Range
&
Jessica
Weißenstein,
überreichte
Timo
Weißenstein
allen
Jubilaren
eine
Ehrenurkunde, sowie die dazugehörige ASV Ehrennadel.
Abschließend
bedankte
sich
der
1.
Vorsitzende
bei
allen
Vorstandskollegen,
Spartenvorständen,
Übungsleitern,
Schiedsrichtern,
Organisatoren
und
Betreuern
für
Ihre
hervorragende
Arbeit,
sowie
ausdrücklich bei allen Sponsoren für deren umfangreiche Unterstützung.
Ein
besonderer
Dank
galt
der
örtlichen
Politik
und
der
Verwaltung
für
deren
Gesprächsbereitschaft
und
Unterstützung.
Ebenso
bedankte
er
sich
bei
der
Grundschule
Adelheidsdorf
und
allen
Vereinen
und
Verbänden
für
die
sehr gute Zusammenarbeit und den regen Austausch.
Timo
Weißenstein
stellte
abschließend
heraus,
dass
der
ASV
auch
zukünftig
weiter
positiv
vom
Vorstand
entwickelt
wird.
Viele
gute
Ideen
liegen
vor
und
warten
darauf,
in
die
Tat
umgesetzt
zu
werden.
Er
appellierte
an
alle
Mitglieder,
eng
zusammenzurücken
und
dem
ASV-Gedanken
weiter
intensives
Leben
zu
verleihen.
Der
Verein,
so
Weißenstein,
sei
ein
Stück
Heimat
für
alle.
Daher
sollte
gemeinsam
daran
gearbeitet
werden,
das
Vereinsleben
und
den
Sportbetrieb
weiter
zu
stärken.
Er
lud
alle
Gäste
dann
zu
einem
gemeinsamen
Abendessen,
Small
Talk
und
Musik
ein.
Viele
Gäste
nutzten
die
Gelegenheit
und
tauschten
sich
in
angeregten
Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden aus.
50 Jahre ASV Adelheidsdorf – „Das Jubiläum“ – ein voller Erfolg!
Vorstand
ASV Adelheidsdorf